Auf Grund der aktuellen Lage werden wir die Aufführungen von "WUNDERLAND" erneut verschieben, diesmal auf unbestimmte Zeit.
Wunderland, wie geht
es weiter?
75 Jahre Kriegsende -
Eine Historienrevue von 1945 bis heute
Theaterstück von Roman
Rausch
Es sind für uns alle keine leichten Zeiten. Aber Stillstand ist auch nicht gut für uns. Deshalb haben wir uns entschieden, konstruktiv mit der momentanen Lage umzugehen. Da sich natürlich immer alles
ändern kann, fahren wir eben auf Sicht und planen optimistisch und doch mit Bedacht.
Schweren Herzens haben wir uns wegen der Corona-Pandemie dazu entschlossen, das Projekt „Wunderland Deutschland“ erneut zu verschieben. Von der Konzeption und der Dimension auf der
Bühne und im Zuschauerraum ist das mit den momentanen Bestimmungen nicht vereinbar.
Zugleich ist es wichtig, dass die Qualität und der Zusammenhalt im „Kleinen Stadttheater Gerolzhofen“ als Amateurtheater nicht verloren gehen. Daher haben wir die letzten Wochen intensiv an einem
Konzept gearbeitet, dass eine möglichst große Anzahl an Schauspieler*innen beteiligt und sowohl von der Bühne als auch dem Zuschauerraum den aktuellen Anforderungen entspricht. Dabei konnten wir gut
auf die Erfahrungen des Wandeltheaters von 2017 zurückgreifen. Wir planen daher im kommenden Jahr ein „Hoftheater“ in Gärten und Höfen in Gerolzhofen – also im Freien – das erneut
als Wandeltheater konzipiert wird. Der Titel ist „Herr Vogel. Ein Märchen über die Suche nach dem Glück“. Autor ist erneut Roman Rausch.
Finanziell sieht es natürlich in der Kulturbranche gerade überall ziemlich düster aus. Da ist das Amateurtheater nicht ausgenommen. Dadurch, dass wir nichts aufführen dürfen, können
wir auch unser „Polster“ für die laufenden Kosten nicht füllen. Dank lieber Unterstützer und Spender sieht es im Moment noch ganz gut aus, dennoch wissen auch wir nicht, wann die nächste
Produktion zur Aufführung gebracht werden kann.
Deshalb sind wir für jede Spende dankbar.
Die Eintrittskarten von der Historien Revue „Wunderland“ können natürlich zurückgegeben werden, aber vielleicht möchten Sie auch einen weiteren kleinen Beitrag zur Erhaltung unseres
Vereines und der Theaterarbeit im Corona Jahr 2020 leisten. Selbstverständlich bekommen Sie eine Spendenquittung.
Theater:
"Deutschland Wunderland" auf dem Marktplatz
Gerolzhofen wird wieder zur Theaterstadt. Im kommenden Juni 2020 werden auf dem Marktplatz Aufführungen des Kleinen Stadttheaters stattfinden. Der Stadtrat hat bereits grünes Licht gegeben, damit - wie bei "Fräulein Schmitt und der Aufstand der Frauen" - eine Bühne und eine große Zuschauertribüne aufgebaut werden können.
Das neue Theaterprojekt wird "Deutschland Wunderland" heißen. 75 Jahre nach dem Frauenaufstand in Gerolzhofen und 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs knüpft das neue Stück direkt an das 2015 erfolgreich aufgeführte Theaterstück „Fräulein Schmitt und der Aufstand der Frauen“ an, in dem Frauen und Kinder gegen die Naziherrschaft aufstanden und damit die Stadt vor der Zerstörung bewahrten.
Mit dem Kriegsende beginnt dann eine Zeit des Friedens, der Demokratie und des wirtschaftlichen Aufbruchs. In "Deutschland Wunderland" bringt das Kleine Stadttheater Gerolzhofen diese acht Jahrzehnte deutscher und Gerolzhöfer Geschichte auf großer Bühne. Für jedes Jahrzehnt gibt es einen eigenen Themenblock: Auf eine große LED-Leinwand werden die Bilder des jeweiligen Jahrzehnts aus der Welt, aus Deutschland und aus Gerolzhofen projiziert. In einer Theaterszene werden wichtige lokale Ereignisse thematisiert und der jeweilige Block endet dann mit einem zeittypischen Gesangs- oder Tanzstück.
Stück für Stück arbeitete man sich so bis zur Jetztzeit vor. "Die großen Themen der Zeit werden vor Ort sichtbar und so für die Zuschauer erlebbar", sagt Silvia Kirchhof, die Leiterin des Kleinen Stadttheaters. "Der Blick zurück hilft, die Gegenwart zu verstehen." Vertreibung, Wirtschaftswunder, Immigration und deutsche Wiedervereinigung werden Themen sein, genauso wie das Entstehen eines neuen Wir-Gefühls bis hin zum Aufstieg der Neuen Rechten in jüngster Zeit. "Das Theaterstück würdigt das Erreichte und zeigt zugleich aktuelle Gefahren für den gesellschaftlichen Frieden und Demokratie auf", erklärt die Regisseurin.
Autor des neuen Stücks ist, wie schon bei "Fräulein Schmitt", der gebürtige Gerolzhöfer Roman Rausch. Er ist momentan mitten in der Schreibarbeit, während parallel dazu noch die historische Recherche läuft. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt erneut von Rainer Leng, Professor am Institut für Geschichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Derzeit finden Video-Aufzeichnungen mit Zeitzeugen, insbesondere mit Geschäftsleuten, statt, die sich an die Zeit des Aufbruchs nach dem Krieg erinnern.
Ihre Erzählungen finden Eingang in das neue Theaterstück. Die Erinnerungen und die so gewonnene Stoffsammlung werden von Professor Leng geschichtlich für die Nachwelt aufgearbeitet und später auch dem Stadtarchiv zur Bewahrung übergeben. Man ist auch weiterhin auf der Suche nach Zeitzeugen. Wer skurrile und interessante lokale Begebenheiten aus dem Gerolzhofen der vergangenen Jahrzehnte zu erzählen hat, kann sich gerne mit Silvia Kirchhof in Verbindung setzen. "Selbstverständlich wird es dann im Theaterstück so gestaltet sein, dass die konkreten Personen nicht zu erkennen sind", sagt Kirchhof.
Für "Deutschland Wunderland" wird erneut ein großes Ensemble aus professionellen Schauspielern, Laien-Darstellern, Sägern und Tänzern auf der Bühne stehen, um acht Jahrzehnte deutscher und Gerolzhöfer Geschichte Revue passieren zu lassen. Mitte Februar, so die jetzige Planung, startet die Probenarbeit mit einem ersten Treffen im neuen Theaterhaus in der Centgasse für alle Interessierten, die beim Theaterstück mitmachen wollen. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben..
Die Aufführungstermine auf dem Marktplatz stehen indes schon fest: Die Uraufführung wird am 18. Juni 2020 sein. Es folgen dann weitere fünf Vorstellungen bis zum 21. Juni. Der Kartenvorverkauf wird ebenfalls bereits im Februar starten.
Kartenvorverkauf
Tourist-Information Gerolzhofen
Altes Rathaus - Marktplatz 20
97447 Gerolzhofen
Tel.: (09382) 903512
<< nach oben >>